In der Welt der modernen Küche gibt es ständig interessante und wissenswerte Neuigkeiten: Moderne Küchendesigns, neue Materialien, neue Techniken für Elektrogräte und, und, und. Hier halte ich Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Nachrichten rund um Ihre Küche.
Optimal: die Unterseite der Hängeschränke
Gerade in der Küche gehört zu einer optimalen Lichtplanung eine gute, schattenfreie Ausleuchtung sämtlicher Arbeitsbereiche. Denn Küchentätigkeiten wie Schneiden, Schälen, Kräuter hacken oder Kochen sind nicht ungefährlich. Gutes Licht hilft vermeiden, sich aus Versehen zu verletzen. Ideal für die Beleuchtung der Arbeitsflächen ist direktes, blendfreies Licht, das keine Schlagschatten wirft.
Bei Schränken oder Regalen, die über der Arbeitsfläche angebracht sind, sind Lichtbandsysteme für Leuchtstofflampen direkt unter den Hängeschränken ideal. Möglich sind Spots genauso wie Systeme zur großflächigen Beleuchtung. Angeboten werden auch Hängeschränke mit integrierter Beleuchtung über einem verglasten Boden, sodass der Küchenschrank zusätzlich von innen erstrahlt. Viele Lösungen lassen sich auch nachträglich noch installieren: Fragen Sie uns!
SCHLIESSENPflege und Reinigung
Wir sind uns einig: Natursteinarbeitsplatten aus Granit oder Marmor sind wunderschön. Damit sie ihre hochwertige, zeitlose Optik behalten, sollte man bei der Pflege etwas achtsam sein. Natursteinarbeitsplatten reagieren sensibel auf aggressive Chemikalien, auf Säuren und auch auf stark entfettende Substanzen wie etwa Spülmittel. Wir empfehlen Ihnen deshalb, für die tägliche Reinigung lediglich ein weiches Tuch mit warmem Wasser zu verwenden.
Für die gründlichere Reinigung gibt es Spezialmittel für jede Steinart. Meist sind Natursteinarbeitsplatten imprägniert, dass sollte Sie aber nicht in ewiger Sicherheit wiegen. Denn auch diese Beschichtung wird mit der Zeit dünner, der Schutz lässt nach. Imprägnieren Sie die Platte frisch, wenn das Wasser nicht mehr schön und sauber abperlt. Auch hierfür gibt es Spezialmittel. Fragen Sie einfach in unserem Küchenstudio nach!
SCHLIESSEN
Bekennender Minimalismus
Minimalistisches Küchendesign schafft bei diesem Küchenbeispiel ganz neue Effekte durch grifflos reduzierte Frontengestaltung in Kristallweiß. Spannend auch der besondere Ein- und Aufbau der solistisch präsentierten Einzelelemente:
Der Stauraum- und Gerätehochschrank rechts wurde mittels Trockenbau quasi in die Wand versenkt und verliert damit seine Wuchtigkeit. Über Eck wirkt die reduzierte Ober-Unterschrank-Kombination durch die hängenden Unterschränke und das quadratische Frontenbild extra elegant. Ein gelungener Clou, diesen Aufbau mit einem kleinen Heimarbeitsplatz zu verbinden, woran man sieht: Für jeden Anwendungsfall gibt es mittlerweile die passenden Küchenmöbel.
Die Kochinsel links im Anschnitt markiert den Übergang in den offenen Wohnbereich. Klar, dass ein zuverlässiger Kochfeldabzug hier auf gar keinen Fall fehlen darf!
SCHLIESSENWeihnachtskonfekt aus Spanien und Lateinamerika
In Italien heißt es Torrone, in Frankreich und bei uns Nougat: ein Konfekt aus Honig, Zucker, Eiweiß und Mandeln. Kochen Sie 100g Honig, 80g Glukosesirup, 250g Zucker und 100 ml Wasser so lange ein, bis eine zähe Masse entsteht. Parallel schlagen Sie 2 Eiweiß sehr steif. Rühren Sie die heiße Honigmasse langsam in den Eischnee und schlagen Sie diesen dann nochmals mindestens 20 Minuten auf. Am Ende kommen 300g ganze, geschälte und geröstete Mandeln dazu. Streichen Sie die Masse auf Oblaten, bedecken Sie das Ganze wieder mit Oblaten und lassen Sie es abkühlen.
SCHLIESSENAmerikanische Maße in Mode
Viele Küchenhersteller haben die neue Breite von 75 cm für bis zu 194 cm hohe Kühl- und Gefrierkombinationen in ihr Programm aufgenommen. Zudem ermöglichen grifflose Seitenschränke mit einer Fronthöhe von 152 cm eine durchgehende Front für 140 cm breite Kühlschranknischen.
Hintergrund ist, dass breitere Kühlgeräte, wie sie in den USA schon lange üblich sind, nun auch hierzulande in Mode kommen und immer mehr Gerätehersteller Kühlschränke in solchen breiten Sondermaßen anbieten. Wer bisher davor zurückgeschreckt ist, weil das Gerät dann nicht mehr vollintegriert in die Küche eingebaut werden kann, kann nun problemlos seine Wunschfront in Sonderbreite bei uns bestellen.
SCHLIESSENToaster ersetzt Backofen
Manchmal können Kleingeräte richtig Strom sparen, z. B. wenn es ums Aufbacken von Brötchen geht: Statt deswegen den Backofen einzuschalten, können Sie auch einfach den Toaster nehmen. Genau dafür sind die Aufsätze gedacht. Noch schneller geht’s, wenn man die Brötchen halbiert und die Hälften in die Toaster-Schlitze steckt.
Auch Eierkocher sparen ordentlich Strom. Tatsächlich ist der Stromverbrauch für ein leckeres Frühstücksei, im Topf gekocht, bis zu vier Mal höher als im Eierkocher. Gilt natürlich nicht so ganz, wenn Sie in einem Eierkocher für 7 Eier bloß 1 oder 2 Eier kochen. Für kleine Mengen gibt es extra 2-Eier-, ja sogar 1-Ei-Kocher.
Übrigens: Zum praktischen Verstauen von Toaster, Eierkocher, Brotschneidemaschine oder Mixer haben wir eine Menge passender Schranksysteme parat!
SCHLIESSENEinfache und stilvolle Lösung
Die gewachsene Multifunktionalität des Lebensraums Küche hat durch die Corona-Zeit noch einmal neue Anstöße erhalten. Entwickelte sich der Küchentrend vorher schon immer mehr vom abgeschiedenen Kochraum zur offenen Wohnküche, wuchs jetzt das Bedürfnis danach, einen funktionalen Büro-Arbeitsplatz zu integrieren.
Besonders einfach und kostengünstig ist es, bei einer Hochschrankwand absichtlich eine Lücke zu lassen und diese mit einem an der Wand montierten Tisch zu bestücken. Obendrüber können aus demselben Material noch Wandboarde angebracht werden. Der farbliche Kontrast zu den Küchenfronten verleiht der Gesamtgestaltung einen besonderen Pepp. Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Gerne zeigen wir Ihnen weitere Ideen!
SCHLIESSENGeräte per Zuruf bedienen
Vernetzungsfähige Hausgeräte sind jetzt zunehmend auch per Sprache steuerbar – in Kombination mit einem Smart Speaker. Besonders praktisch ist, wenn sich das Gerät auf Zuruf öffnet und schließt – dann z.B. wenn ein Backblech, voll mit ausgestochenen Keksteiglingen, in den Ofen geschoben werden soll. Lässt sich die Ofenklappe in so einer Situation per Sprachbefehl öffnen, braucht das Blech nicht vorher noch irgendwo abgestellt zu werden, um die Hände zum manuellen Öffnen frei zu bekommen.
Das Gleiche gilt für den Kühlschrank: Wie oft hat man keine Hand frei oder aber keine sauberen Hände, benötigt unterm Kochen oder Kneten aber noch eine Zitrone oder Milch. Dann hilft „Kühlschrank, öffne dich“, und gleichzeitig, Fingerabdrücke zu vermeiden. Ganz besonders bei grifflosen Fronten zahlen sich per Sprachsteuerung auf- und zumachbare Kühlschränke besonders aus, ersparen sie doch letztlich hinterher Putzarbeit.
SCHLIESSENRegelmäßig, nachhaltig und hygienisch
Küchen wollen gepflegt werden und sollen sauber sein. Das gelingt am besten mit einer regelmäßigen Routine:
Küche als stimmiges Gesamtbild
Ihre Küche soll ein zentraler Hingucker werden? – Was halten Sie von dieser Gestaltung, bei der eine frontbündig eingebaute Hochschrankeinheit zum wohlproportionierten Hintergrund für eine mittig davor gesetzte Kücheninsel wird?
Die ausbalancierte Aufteilung um eine Mittelachse schafft eine formschöne Einheit, deren Symmetrie noch dadurch betont wird, dass die Küchengriffe an der Hochschrankzeile auf ihrer linken Hälfte jeweils rechts an den Schranktüren und vice versa rechts angebracht sind.
Die Geräteaufteilung folgt dieser harmonischen Komposition gleichfalls wie auch die farbliche Hervorhebung dank weißer Fronten vor den in hellem Taubenblau gestrichenen Wänden. Zum gelungenen Fokus auf diese ausgewogene Geometrie passen natürlich gerade auch Kassettenfronten gut.
SCHLIESSEN